Das Schneidebrett aus dem Nussbaumholz, detailliert mit rotem Padouk und abgerundet durch das helle Birnenbaumholz und der Eiche ist nicht nur ein wichtiger Helfer, sondern es verleiht dem Eigenheim ein rustikales und stilvolles Ambiente.
Die eingefräste Saftrille hat den Vorteil, dass sie das Abfließen von Flüssigkeiten verhindert und somit die Arbeitsfläche verschont bleibt.
Nussbaumholz meets rotes Padouk – good to know!
Der Nussbaum liebt warme Wälder und ist daher in Ländern wie Amerika, Nordafrika und Asien weit verbreite.
Das rote Padouk ist unser Exot unter den Holzarten. Ebenso wie das Nussbaumholz, fühlt dieses Holz sich in tropischen Gebieten am wohlsten. Die Holzart ist besonders für seine Belastbarkeit bekannt, es lässt fühlt sich zwar hart und dicht an, lässt sich jedoch gut spalten.
Die Harmonie zwischen dem dunklen Nussbaumholz und dem roten Padouk verursacht eine warme Atmosphäre und bringt die Natur in das eigene Zuhause.
Birnenbaumholz meets Eiche – good to know!
Das kräftige Holz der Eiche ist der Favorit unter den Holzarten. Die helle Maserung verleiht dem Holz ein lebendiges Erscheinungsbild und es genießt die Eigenschaft, lange haltbar zu sein,
Das Birnenbaumholz dagegen überzeugt mit seinem gelblich/rotbraunem Erscheinungsbild.
Birnenbaumholz stammt von den Birnbäumen, die es am liebsten an warmen Orten wie Mittel- und Südeuropa, Nordafrika und Sibirien haben.
Das Holz weist eine besondere Maserung und eine hohe Festigkeit auf, weshalb es wunderbar nützlich in einem Schneidebrett ist.
INFO
Holz ist lebensfroh und ständig am Arbeiten, die angebrachten Noppen am Boden des Schneidebrettes versprechen einen festen Halt. Durch die entstehende Erhöhung kann Luft unter das Brett gelangen, wodurch es nach dem Abspülen nachtrocknen kann.
Bei unserem Holz handelt es sich ausschließlich um heimische Hölzer aus nachhaltigem Anbau.
Alle Holzarbeiten werden mit Hand und viel Liebe hergestellt, weshalb es bei der Farbe und Struktur zu leichten Abweichungen kommen kann.
Wir empfehlen, das Schneidebrett nicht in die Spülmaschine zu stellen oder es stundenlang mit Wasser einzuweichen – für die Reinigung benötigt es liebevolle Handarbeit, so wie es bei der Herstellung der Fall war. Optimal wird das Schneidebrett kurz unter fließend warmes Wasser gehalten und mit einem weichen Schwamm gereinigt. Nach Bedarf gerne mit etwas Spülmittel. Da das Öl nach der Zeit aus den Holzfasern ausgewachsen ist, kann es gerne mit unserem Holzbudder nachgepflegt werden.
Schneidebrett aus dem Walnuss,- und Birnenbaum
125,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Nicht vorrätig
Produkt enthält: 1 Stück
Artikelnummer: 6 Kategorien: Alle Produkte, SchneidblöckeBeschreibung
Das Schneidebrett aus dem Nussbaumholz, detailliert mit rotem Padouk und abgerundet durch das helle Birnenbaumholz und der Eiche ist nicht nur ein wichtiger Helfer, sondern es verleiht dem Eigenheim ein rustikales und stilvolles Ambiente.
Die eingefräste Saftrille hat den Vorteil, dass sie das Abfließen von Flüssigkeiten verhindert und somit die Arbeitsfläche verschont bleibt.
Nussbaumholz meets rotes Padouk – good to know!
Der Nussbaum liebt warme Wälder und ist daher in Ländern wie Amerika, Nordafrika und Asien weit verbreite.
Das rote Padouk ist unser Exot unter den Holzarten. Ebenso wie das Nussbaumholz, fühlt dieses Holz sich in tropischen Gebieten am wohlsten. Die Holzart ist besonders für seine Belastbarkeit bekannt, es lässt fühlt sich zwar hart und dicht an, lässt sich jedoch gut spalten.
Die Harmonie zwischen dem dunklen Nussbaumholz und dem roten Padouk verursacht eine warme Atmosphäre und bringt die Natur in das eigene Zuhause.
Birnenbaumholz meets Eiche – good to know!
Das kräftige Holz der Eiche ist der Favorit unter den Holzarten. Die helle Maserung verleiht dem Holz ein lebendiges Erscheinungsbild und es genießt die Eigenschaft, lange haltbar zu sein,
Das Birnenbaumholz dagegen überzeugt mit seinem gelblich/rotbraunem Erscheinungsbild.
Birnenbaumholz stammt von den Birnbäumen, die es am liebsten an warmen Orten wie Mittel- und Südeuropa, Nordafrika und Sibirien haben.
Das Holz weist eine besondere Maserung und eine hohe Festigkeit auf, weshalb es wunderbar nützlich in einem Schneidebrett ist.
INFO
Holz ist lebensfroh und ständig am Arbeiten, die angebrachten Noppen am Boden des Schneidebrettes versprechen einen festen Halt. Durch die entstehende Erhöhung kann Luft unter das Brett gelangen, wodurch es nach dem Abspülen nachtrocknen kann.
Bei unserem Holz handelt es sich ausschließlich um heimische Hölzer aus nachhaltigem Anbau.
Alle Holzarbeiten werden mit Hand und viel Liebe hergestellt, weshalb es bei der Farbe und Struktur zu leichten Abweichungen kommen kann.
Wir empfehlen, das Schneidebrett nicht in die Spülmaschine zu stellen oder es stundenlang mit Wasser einzuweichen – für die Reinigung benötigt es liebevolle Handarbeit, so wie es bei der Herstellung der Fall war. Optimal wird das Schneidebrett kurz unter fließend warmes Wasser gehalten und mit einem weichen Schwamm gereinigt. Nach Bedarf gerne mit etwas Spülmittel. Da das Öl nach der Zeit aus den Holzfasern ausgewachsen ist, kann es gerne mit unserem Holzbudder nachgepflegt werden.
Zusätzliche Informationen
ohne Gravur
Related Products
Das klassische Steakbrett
35,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den WarenkorbHandgefertigtes Schneidebrett
75,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den WarenkorbSchneidebrett Kirsche
75,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den WarenkorbSchneidebrett in Eiche
89,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den Warenkorb