Das klassische Schneidebrett aus der Eiche darf in keiner Küche fehlen. Das edle Holz eignet sich perfekt als Schneidefläche und wird durch die eingefräste Saftrille zu einem Allrounder, denn diese verhindert das Abfließen von Flüssigkeiten und verschont somit ihre Arbeitsfläche.
Die beidseitigen Griffmulden versprechen eine stabile Handhabung.
Stirnholz – good to know!
Durch einen queren Schnitt zum Stamm wird das Stirnholz gekennzeichnet. Nachdem es in einzelne Würfel gesägt wurde, kommen die Jahresringe an der Brettoberfläche zum Vorschein und verzaubern mit einem reizvollen Muster.
Neben einer hohen Belastbarkeit und einem Robusten auftreten, ist das Stirnholz sehr schwer – dies ist jedoch keineswegs etwas Schlechtes! Die schwere sorgt dafür, dass das Holz in Verbindung mit den Gumminoppen auf der Unterfläche Rutschfest ist.
Eine Stirnholzverleimung ist ein wahrer Messerfreund, denn sie ist sehr klingenschonend. Der Schnitt geht zwischen die Fasern, dadurch wird die Schneide geschont und bleibt länger scharf.
Eiche – good to know!
Eichenholz ist hart und robust, wodurch es im Vergleich zu anderen Holzarten schwer ist. Durch die Eigenschaft, witterungsbeständig zu sein, gilt das Holz der Eiche als langlebig und wird gerne in der Küche eingesetzt.
Das Holz der Eiche lässt sich als Zeitlos, schön, sowie stimmig und interessant beschreiben.
INFO
Holz ist lebensfroh und ständig am Arbeiten, die angebrachten Noppen am Boden des Schneidebrettes versprechen einen festen Halt. Durch die entstehende Erhöhung kann Luft unter das Brett gelangen, wodurch es nach dem Abspülen nachtrocknen kann.
Bei unserem Holz handelt es sich ausschließlich um heimische Hölzer aus nachhaltigem Anbau – denn eine gesunde Natur geht uns alle etwas an.
Alle Holzarbeiten werden mit Hand und viel Liebe hergestellt, weshalb es bei der Farbe und Struktur zu leichten Abweichungen kommen kann.
Wir empfehlen, die Servierbretter nicht in die Spülmaschine zu stellen oder es stundenlang mit Wasser einzuweichen – für die Reinigung benötigen sie liebevolle Handarbeit, so wie es bei ihrer Herstellung der Fall war. Optimal werden die Servierbretter kurz unter fließend warmes Wasser gehalten und mit einem weichen Schwamm gereinigt. Nach Bedarf gerne mit etwas Spülmittel. Da das Öl nach der Zeit aus den Holzfasern ausgewachsen ist, kann es gerne mit unserem Holzbudder nachgepflegt werden.
Rustikales Stirnholzbrett aus der Eiche
145,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Nicht vorrätig
Produkt enthält: 1 Stück
Artikelnummer: 10 Kategorien: Alle Produkte, SchneidblöckeBeschreibung
Das klassische Schneidebrett aus der Eiche darf in keiner Küche fehlen. Das edle Holz eignet sich perfekt als Schneidefläche und wird durch die eingefräste Saftrille zu einem Allrounder, denn diese verhindert das Abfließen von Flüssigkeiten und verschont somit ihre Arbeitsfläche.
Die beidseitigen Griffmulden versprechen eine stabile Handhabung.
Stirnholz – good to know!
Durch einen queren Schnitt zum Stamm wird das Stirnholz gekennzeichnet. Nachdem es in einzelne Würfel gesägt wurde, kommen die Jahresringe an der Brettoberfläche zum Vorschein und verzaubern mit einem reizvollen Muster.
Neben einer hohen Belastbarkeit und einem Robusten auftreten, ist das Stirnholz sehr schwer – dies ist jedoch keineswegs etwas Schlechtes! Die schwere sorgt dafür, dass das Holz in Verbindung mit den Gumminoppen auf der Unterfläche Rutschfest ist.
Eine Stirnholzverleimung ist ein wahrer Messerfreund, denn sie ist sehr klingenschonend. Der Schnitt geht zwischen die Fasern, dadurch wird die Schneide geschont und bleibt länger scharf.
Eiche – good to know!
Eichenholz ist hart und robust, wodurch es im Vergleich zu anderen Holzarten schwer ist. Durch die Eigenschaft, witterungsbeständig zu sein, gilt das Holz der Eiche als langlebig und wird gerne in der Küche eingesetzt.
Das Holz der Eiche lässt sich als Zeitlos, schön, sowie stimmig und interessant beschreiben.
INFO
Holz ist lebensfroh und ständig am Arbeiten, die angebrachten Noppen am Boden des Schneidebrettes versprechen einen festen Halt. Durch die entstehende Erhöhung kann Luft unter das Brett gelangen, wodurch es nach dem Abspülen nachtrocknen kann.
Bei unserem Holz handelt es sich ausschließlich um heimische Hölzer aus nachhaltigem Anbau – denn eine gesunde Natur geht uns alle etwas an.
Alle Holzarbeiten werden mit Hand und viel Liebe hergestellt, weshalb es bei der Farbe und Struktur zu leichten Abweichungen kommen kann.
Wir empfehlen, die Servierbretter nicht in die Spülmaschine zu stellen oder es stundenlang mit Wasser einzuweichen – für die Reinigung benötigen sie liebevolle Handarbeit, so wie es bei ihrer Herstellung der Fall war. Optimal werden die Servierbretter kurz unter fließend warmes Wasser gehalten und mit einem weichen Schwamm gereinigt. Nach Bedarf gerne mit etwas Spülmittel. Da das Öl nach der Zeit aus den Holzfasern ausgewachsen ist, kann es gerne mit unserem Holzbudder nachgepflegt werden.
Zusätzliche Informationen
ohne Gravur
Eiche
Related Products
Das klassische Steakbrett
35,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den WarenkorbSchneidebrett in Eiche
89,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den WarenkorbSchneidebrett Kirsche
75,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den WarenkorbHandgefertigtes Schneidebrett
75,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
In den Warenkorb